Compare commits
No commits in common. "cc225b30118cedb0b02cb1e4eb65e045b15f5f6d" and "3fef197d33f846c9188da8a2774d7389c71593b3" have entirely different histories.
cc225b3011
...
3fef197d33
35 changed files with 1 additions and 20 deletions
.gitignore
edyn.1130981640.2125817583
was-ist-das-levi-civita-symbol-was-sagt-es-aus.0.mdwas-ist-das-levi-civita-symbol-was-sagt-es-aus.1.mdwie-hängen-die-raumladungsdichte-und-die-elektrische-flussdichte-in-der-elektrostatik-zusammen.0.mdwie-hängen-die-raumladungsdichte-und-die-elektrische-flussdichte-in-der-elektrostatik-zusammen.1.mdwie-ist-der-magn-fluss-definiert-was-ist-das-formelzeichen-und-welche-einheit-hat-er.0.mdwie-ist-der-magn-fluss-definiert-was-ist-das-formelzeichen-und-welche-einheit-hat-er.1.mdwie-lautet-der-nabla-operator-in-kartesischen-koordinaten.0.mdwie-lautet-der-nabla-operator-in-kartesischen-koordinaten.1.mdwie-lautet-die-graßman-identitätbrwozu-ist-sie-hilfreich.0.mdwie-lautet-die-graßman-identitätbrwozu-ist-sie-hilfreich.1.mdwie-lautet-die-lagrange-identität.0.mdwie-lautet-die-lagrange-identität.1.mdwie-lautet-die-poisson-gleichungbrwann-gilt-siebrgibt-es-spezialfälle.0.mdwie-lautet-die-poisson-gleichungbrwann-gilt-siebrgibt-es-spezialfälle.1.mdwie-verhält-sich-der-nabla-operator-in-kartesischen-koordinaten-für-mathbfrmathbfr-mathbfr.0.mdwie-verhält-sich-der-nabla-operator-in-kartesischen-koordinaten-für-mathbfrmathbfr-mathbfr.1.md
elektrotechnik.1520591227.1860198308
was-ist-die-lorentzkraft.0.mdwas-ist-die-lorentzkraft.1.mdwas-ist-die-magn-feldstrke.0.mdwas-ist-die-magn-feldstrke.1.mdwas-ist-die-magn-flussdichte-was-ist-ihr-formelzeiche.0.mdwas-ist-die-magn-flussdichte-was-ist-ihr-formelzeiche.1.mdwas-verbindet-die-elektrische-flussdichte-und-die-feldstärke.0.mdwas-verbindet-die-elektrische-flussdichte-und-die-feldstärke.1.mdwie-berechnet-man-die-kraft-die-auf-einen-linienleiter-in-einem-magn-feld-wirkt.0.mdwie-berechnet-man-die-kraft-die-auf-einen-linienleiter-in-einem-magn-feld-wirkt.1.mdwie-hängen-die-magnetische-feldkonstante-die-elektrische-feldkonstante-und-die-lichtgeschwindigkeit-zusammen.0.mdwie-hängen-die-magnetische-feldkonstante-die-elektrische-feldkonstante-und-die-lichtgeschwindigkeit-zusammen.1.mdwie-ist-die-induktivitt-definiert-welche-einheit-hat-sie.0.mdwie-ist-die-induktivitt-definiert-welche-einheit-hat-sie.1.mdwie-sieht-das-magn-feld-hervorgerufen-durch-einen-linienleiter-aus.0.mdwie-sieht-das-magn-feld-hervorgerufen-durch-einen-linienleiter-aus.1.md
maths.1916628129.1488301872
1
.gitignore
vendored
1
.gitignore
vendored
|
@ -1,2 +1 @@
|
|||
*.apkg
|
||||
All\ Decks.txt
|
||||
|
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Wie ist der magn. Fluss definiert? Was ist das Formelzeichen und welche Einheit hat er?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Analog zum elektr. Strom zurfolge einer magn. Spannung durch einen magn. Widerstand.<br><br>[$$][\Phi]=Wb=V\cdot s=T\cdot m^2=\frac{kg\cdot m^2}{A\cdot s^2}[/$$]
|
|
@ -1,3 +1 @@
|
|||
Wie verhält sich der Nabla-Operator in kartesischen Koordinaten für
|
||||
|
||||
[$$]\mathbf{r}''=\mathbf{r}-\mathbf{r}'[/$$]
|
||||
Wie verhält sich der Nabla-Operator in kartesischen Koordinaten für [$$]\mathbf{r}''=\mathbf{r}-\mathbf{r}'[/$$]
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Was ist die Lorentz-Kraft?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
[$$]\mathbf{F}=Q\left(\mathbf{E}+\mathbf{v}\times\mathbf{B}\right)[$$/]
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Was ist die magn. Feldstärke?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
[$$]\mathbf{H}=\frac{\mathbf{B}}{\mu}-\mathbf{M}[/$$]<br><br>[$]\mathbf{M}[/$] ist die Magnetisierung.
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Was ist die magn. Flussdichte, was ist ihr Formelzeiche?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Die magn. Flussdichte [$]\mathbf{B}[/$] ist die Flächendichte des magn. Flusses [$]\Phi[/$]<br><br>[$$]\mathbf{B}=\mu\cdot\mathbf{H}[/$$]<br><br>[$$]\left[B\right]=T=\frac{Wb}{m^2}[/$$]
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Wie berechnet man die Kraft, die auf einen Linienleiter in einem magn. Feld wirkt?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
[$$]\mathbf{F}=I\cdot l \times \mathbf{B}[/$$]
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Wie ist die Induktivität definiert? Welche Einheit hat sie?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
L ist der Zusammenhang zwischen der Änderungsrate des Stromes und der elektr. Spannung.<br><br>[$$]U(t)=L\frac{\mathrm{d}I}{\mathrm{d}t}[/$$]<br><br>[$$]H=\frac{Vs}{A}=\frac{Wb}{A}=\frac{kg\cdot m^2}{s^2A^2}[/$$]<br><br>Weber ist die Einheit des magn. Flusses [$]\Phi[/$]
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Wie sieht das magn. Feld, hervorgerufen durch einen Linienleiter aus?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
magn. Flussdichte [$$]B=\frac{\mu I}{2\pi\rho}\mathbf{e}_s[/$$]<br><br>mit<br><br>[$$]\mathbf{e}_s=\mathbf{e}_I\times\mathbf{e}_\rho[/$$]
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
Satz von Schwartz?
|
|
@ -1 +0,0 @@
|
|||
[$$]\partial_x\partial_y f=\partial_y\partial_x f[/$$]
|
Loading…
Add table
Reference in a new issue